von Annik Rubens | 28. November 2023 | Persönlichkeiten, SG Podcast-Episode
John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet – ich erzähle Dir, warum.
John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben.
Als junger Mann hat Rabe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Er hat später für die deutsche Firma Siemens in China gearbeitet. Er lebte in der Stadt Nanjing, die früher als Nanking bekannt war. In dieser Stadt hat es im Jahr 1937 einen großen Krieg gegeben. Japan hat die Stadt angegriffen und viele Menschen getötet. Heute spricht man vom Massaker von Nanking.
Rabe hat selbst viel Leid in dieser Zeit erlebt. Er hat aber auch viele Menschen in Not gesehen und wollte ihnen helfen. Rabe war besorgt um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Freunde.
Er hatte Angst, dass sie in Gefahr waren. Deshalb hat er seine deutschen Mitbürger aufgerufen, ihm zu helfen. Er sagte ihnen, sie sollen alle zusammenarbeiten, um den Menschen in der Stadt zu helfen.
Rabe arbeitete eng mit anderen ausländischen Einwohnern auf dem Gebiet zusammen und gründete das „Internationale Sicherheitszone Komitee“. Dieses Komitee sollte die Sicherheit von Zivilisten gewährleisten. Eine zwei mal zwei Kilometer große Schutzzone wurde eingerichtet, um die chinesische Zivilbevölkerung vor den japanischen Soldaten zu schützen.
Rabe hat auch sein eigenes Haus in Nanjing genutzt, um Menschen zu helfen. Er hatte einen Schutzraum in seinem Haus, in dem viele Menschen untergebracht werden konnten. Dort konnten die Menschen sicher sein, weil die Japaner das Haus von Rabe respektierten. Warum? Weil Rabe eine Hakenkreuzfahne in seinem Garten aufgespannt hat. Diese Fahne konnten die japanischen Piloten von oben sehen. 650 Menschen soll Rabe auf seinem Grundstück untergebracht haben.
Rabe konnte vielen Menschen helfen, aber natürlich nicht allen. 300.000 Menschen sollen in diesem Krieg ums Leben gekommen sein.
1938 verließ John Rabe China und kehrte nach Deutschland zurück. Er schrieb viele Berichte über das, was in Nanjing passierte. Diese Berichte sind heute noch wichtig, um die Geschichte Chinas besser zu verstehen.
Rabe ist heute als „Gutmann in Nanjing“ bekannt. Das kommt von einem Buch, das Rabe über seine Erfahrungen in Nanjing geschrieben hat. Es wurde später verfilmt.
Somit ist ein Deutscher ein Teil der chinesischen Geschichte und wird von vielen Menschen in China als Held verehrt. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Solidarität zu zeigen, wenn es nötig ist.
Interessant finde ich, dass mich ein Slow German-Hörer auf diese Geschichte aufmerksam gemacht hatte – ich hatte von John Rabe vorher noch nie etwas gehört.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg260kurz.pdf
von Annik Rubens | 17. November 2023 | SG Podcast-Episode
Sport ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2020 treiben rund 60% der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren regelmäßig Sport. Hier sind die beliebtesten Sportarten der Deutschen:
Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart in Deutschland. Hunderttausende von Menschen spielen in Vereinen, in Parks und auf Schulhöfen. Es gibt viele Fußballligen für verschiedene Altersgruppen und Fähigkeiten. Die deutsche Nationalmannschaft hat viele Erfolge auf internationaler Ebene erzielt, insbesondere bei der Weltmeisterschaft, die sie viermal gewonnen hat. Viele Kinder fangen bereits in Fußballvereinen an, regelmäßig zu spielen.
Lieber Sport machen ohne Mannschaft? Geht natürlich auch! Joggen ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Sportarten. Alles, was man braucht, sind ein paar bequeme Schuhe und ein gutes Paar Beine. Joggen kann überall ausgeübt werden – im Park, auf der Straße oder sogar auf dem Laufband im Fitnessstudio. Es ist eine großartige Möglichkeit, Körper und Geist gesund zu halten.
Platz drei: Radfahren. Radfahren ist eine ausgezeichnete Übung für alle Altersgruppen und Fitnesslevels. Es eignet sich für Pendler, die zur Arbeit radeln möchten, aber auch für Radtouristen, die lange Strecken fahren möchten. Es gibt viele Fahrradclubs, in denen man sich mit anderen Radfahrern treffen und gemeinsam fahren kann. Vor allem seit der Pandemie fahren noch mehr Menschen in Deutschland Rad. Laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) fahren in Deutschland etwa 45 Prozent der Bevölkerung regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) Fahrrad. Das entspricht etwa 38 Millionen Menschen.
Schwimmen ist eine der besten Ausdauersportarten und es ist auch eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen. Es gibt rund 6000 Hallenbäder und Freibäder in Deutschland, die für Training und Fitness genutzt werden können.
Und dann sind da noch die Fitnessstudios. Sie sind die beliebteste Wahl für Menschen, die auf der Suche nach strukturierten und organisierten Sportaktivitäten sind. Es gibt viele Fitnessstudios in Deutschland, die eine Vielzahl von Aktivitäten wie Aerobic, Gewichtheben, Yoga und Pilates anbieten. Fitnessstudios sind auch eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und sich in einer Gruppe fit zu halten.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Sportarten, die man in Deutschland ausüben kann. Jeder kann eine Sportart finden, die ihm Spaß macht und ihm dabei hilft, gesund und fit zu bleiben. Ob man nun in einem Verein spielt oder einfach nur Freizeitsport treibt, Sport sollte ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens bleiben.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg259kurz.pdf
von Annik Rubens | 24. Oktober 2023 | SG Podcast-Episode
Viele Deutsche gehen auf Geschäftsreisen. Das bedeutet, dass sie für ihre Arbeit in ein anderes Land oder in eine andere Stadt reisen. Es kann eine gute Möglichkeit sein, neue Leute zu treffen, neue Orte zu besuchen und Erfahrungen zu sammeln.
Im Jahr 2019 unternahmen deutsche Geschäftsreisende rund 96 Millionen Geschäftsreisen, davon rund 55 Millionen innerhalb Deutschlands und 41 Millionen ins Ausland. Geschäftsreisen machen in Europa rund 30% aller Flüge aus.
Um eine Geschäftsreise zu planen, musst Du einige Dinge berücksichtigen. Zunächst einmal musst Du ein Budget haben. Du musst wissen, wieviel Geld Du ausgeben kannst, um die Reise zu machen. Du musst auch die Unterkunft und die Transportkosten berücksichtigen.
Es ist auch wichtig, Deine Reisedokumente vorzubereiten. Du solltest sicherstellen, dass Du einen gültigen Reisepass hast und wissen, ob Du ein Visum benötigst. Ich prüfe auch immer, ob ich Impfungen benötige, bevor ich in ein anderes Land reisen kann.
Wenn Du auf Geschäftsreise gehst, solltest Du auch die lokalen Gesetze und Bräuche des Landes kennen, in das Du reist. Du solltest Dich darüber informieren, welche Kleidung angemessen ist, welches Essen Du essen kannst und wie Du Dich gegenüber anderen Menschen verhalten solltest.
Sobald Du Dein Reiseziel erreicht hast, solltest Du Deine Zeit gut nutzen. Du solltest Deine Arbeit schnell und effektiv erledigen und Dir auch Zeit nehmen, um die lokalen Sehenswürdigkeiten und Kulturen zu erkunden. Das ist nicht immer möglich, aber falls es geht, mach das unbedingt. Zumindest, wenn Du in einer interessanten Region bist und dort noch nicht warst.
Während einer Geschäftsreise kannst Du auch viele Leute treffen. Du kannst andere Geschäftsleute, Einheimische oder andere Personen treffen, die für ihre Arbeit reisen. Es ist in vielen Berufen wichtig und enorm nützlich, viele Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen, die für die Zukunft gut sein können.
Wenn Du auf Geschäftsreise gehst, solltest Du auch auf Deine Gesundheit achten. Du musst sicherstellen, dass Du genügend Schlaf bekommst und Dir genug Zeit für Entspannung und Erholung nehmen. Du solltest auch darauf achten, dass Du genug Wasser trinkst und regelmäßig isst.
Geschäftsreisen können für viele Menschen sehr aufregend sein, aber sie erfordern auch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Du solltest sicherstellen, dass Du Dich vor Deiner Reise gut informierst und alle notwendigen Vorkehrungen treffen.
Insgesamt können Geschäftsreisen eine großartige Möglichkeit sein, neue Erfahrungen zu machen und berufliche Beziehungen aufzubauen. Wenn Du gut vorbereitet bist und auf Deine Gesundheit achtest, kannst Du eine erfolgreiche Geschäftsreise erleben und eine positive Erfahrung machen.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg258kurz.pdf
von Annik Rubens | 28. September 2023 | SG Podcast-Episode
Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat Deutsch mit mir gesprochen, mein Vater Armenisch. Es wird also Zeit, dass wir hier bei Slow German über Zweisprachigkeit sprechen!
Zweisprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen fließend sprechen und verstehen zu können. Es gibt Menschen, die von Geburt an in einer bilingualen Umgebung aufwachsen und automatisch beide Sprachen erlernen. Andere lernen eine zweite Sprache durch Sprachkurse, Auslandsaufenthalte oder den Kontakt zu sprechenden Menschen.
Es gibt viele Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Vorteile ist, dass man mit mehr Menschen kommunizieren und interagieren kann. Wenn man zum Beispiel eine zweite Sprache spricht, kann man besser mit Menschen sprechen, die diese Sprache sprechen. Das erleichtert Reisen und macht es einfacher, neue Freundschaften zu schließen.
Ein weiterer Vorteil von Zweisprachigkeit ist, dass es berufliche Vorteile mit sich bringen kann. Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Kunden und Lieferanten im Ausland zusammen, und die Fähigkeit, eine zweite Sprache zu sprechen, kann ein wichtiger Faktor bei der Einstellung sein. Zweisprachigkeit erhöht auch die Chancen auf beruflichen Erfolg im Ausland.
Auch im akademischen Bereich gibt es viele Vorteile von Zweisprachigkeit. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, bessere kognitive Fähigkeiten haben als einsprachige Kinder. Zweisprachigkeit fördert die Gehirnentwicklung und kann dabei helfen, bessere Lernfähigkeiten, ein besseres Gedächtnis, bessere Problemlösungsfähigkeiten und sogar bessere Noten zu erreichen.
Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Nachteile kann sein, dass es schwieriger sein kann, beide Sprachen perfekt zu beherrschen. Auch wenn man beide Sprachen fließend sprechen kann, kann es schwierig sein, in beiden Sprachen auf dem gleichen hohen Niveau wie Muttersprachler zu schreiben und zu reagieren.
Ein weiterer Nachteil von Zweisprachigkeit ist, dass es vermehrten Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten kann. Um beide Sprachen auf hohem Niveau zu erhalten, erfordert dies möglicherweise zusätzlichen Aufwand wie regelmäßiges Lesen, Schreiben und Sprechen in beiden Sprachen. Dies kann zu einem höheren Lernaufwand und Zeitaufwand führen.
Es kann auch vorkommen, dass Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, Schwierigkeiten haben, die richtigen Wörter in der richtigen Sprache zu finden. In manchen Situationen kann dies dazu führen, dass man im Gespräch nicht so flüssig ist wie in der Muttersprache oder sich nicht so gut ausdrücken kann.
Ein weiterer Nachteil kann sein, dass es möglicherweise schwieriger sein kann, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Es kann zu Verwechslungen zwischen den Sprachen kommen oder eine Sprache kann vernachlässigt werden, wenn man sich eher auf die andere Sprache konzentriert.
Zusammengefasst gibt es Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Vorteile sind zum Beispiel eine größere Vielfalt an sozialen und beruflichen Möglichkeiten, bessere kognitive Fähigkeiten und eine bessere Gehirnentwicklung. Nachteile können zum Beispiel vermehrter Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten, Schwierigkeiten bei der flüssigen Sprachverwendung und möglicherweise Schwierigkeiten, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können jedoch die Vorteile von Zweisprachigkeit überwiegen und Menschen in vielen Lebensbereichen große Vorteile bringen. Schön, dass Du Deutsch lernst!
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg257kurz.pdf
von Annik Rubens | 28. Juni 2023 | SG Podcast-Episode
Hapag-Lloyd ist eine große Reederei aus Deutschland. Hast du den Namen schon einmal gehört? Der Name Hapag kommt von Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Das klingt kompliziert, ist aber nur der alte Name der Reederei. Lloyd hingegen bezieht sich auf die Norddeutsche Lloyd Reederei.
Hapag-Lloyd ist heute eine der größten Reedereien der Welt. Sie transportiert jedes Jahr Millionen von Containern von einem Ort zum anderen auf der ganzen Welt. Im Jahr 2020 waren das 12,2 Millionen TEU, das steht für Twenty-foot Equivalent Unit. Darunter konnte ich mir auch nichts vorstellen, also habe ich es mir umrechnen lassen und es sind 146 Millionen Tonnen Fracht. Gut, das können wir uns auch nicht wirklich vorstellen, oder? Es ist einfach wahnsinnig viel. Das Unternehmen hat 234 eigene Schiffe und arbeitet auch mit anderen Reedereien zusammen.
Die Geschichte von Hapag-Lloyd ist sehr interessant. Die Reederei ist schon sehr alt. Sie wurde im Jahr 1847 gegründet. Zu dieser Zeit wollten viele Menschen aus Deutschland in die USA auswandern. Darüber habe ich ja auch schon eine Episode Slow German gemacht. Die Reederei transportierte diese Menschen und ihre Sachen über den Ozean. Damals noch auf Segelschiffen. Eine Reise nach New York dauerte in der Regel 40 Tage, die Rückreise 29 Tage. Die Zeit an Bord verkürzte sich für eine Hin- und Rückfahrt auf zwei Wochen, als 1856 das erste Dampfschiff der Hapag, die Borussia, seine Einweihungsfahrt absolvierte.
In den Jahrzehnten danach hat sich Hapag-Lloyd gewandelt und erweitert. So hat die Reederei zum Beispiel auch Luxuskreuzfahrten angeboten.
Im Jahr 1914 begann der Erste Weltkrieg. Es war sehr gefährlich auf dem Meer. Die Schiffe von Hapag-Lloyd wurden von Kriegsschiffen und U-Booten angegriffen. Viele Schiffe gingen dabei verloren. Nach dem Krieg musste das Unternehmen wieder von vorne anfangen. Doch Hapag-Lloyd schaffte es, sich zu erholen.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Reederei wieder stark betroffen. Die meisten Schiffe wurden zerstört oder beschädigt. Heute ist Hapag-Lloyd ein wichtiger Arbeitgeber. Es arbeiten über 11.000 Menschen für das Unternehmen. Die Reederei hat auch einen großen Umweltschutzplan. Sie will den Treibstoffverbrauch ihrer Schiffe reduzieren und setzt auf Recycling und erneuerbare Energien.
Es gibt auch viele kuriose und witzige Fakten rund um Hapag-Lloyd. Zum Beispiel hatte eine Containerverladung in Hamburg einmal eine Pause, weil ein Pinguin am Terminal entdeckt wurde. Der kleine Pinguin war in Hamburg gelandet und hatte sich auf ein Containerschiff verirrt. Das Unternehmen hat den kleinen Vogel gerettet und ihn wieder in die Freiheit entlassen.
Hapag-Lloyd hat übrigens einst das größte Containerschiff der Welt betrieben, die Oxford Mærsk. Dieses Schiff war so groß, dass es schwierig war, es in Häfen anzulegen. Es war 400 Meter lang und hatte Platz für über 15.000 Container.
Insgesamt ist Hapag-Lloyd also eine sehr wichtige und spannende Reederei. Sie hat eine lange Geschichte und ist immer noch sehr erfolgreich. Und das wichtigste: Ein Hörer von Slow German arbeitet auf einem Schiff dieser Reederei – sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich mit der Geschichte von Hapag-Lloyd zu beschäftigen. Danke dafür!
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg256kurz.pdf
von Annik Rubens | 23. April 2023 | SG Podcast-Episode
Der Euro ist eine Währung, die in vielen europäischen Ländern genutzt wird. Auch in Deutschland. Er wurde im Jahr 1999 eingeführt und löste damals viele unterschiedliche Währungen ab. In Deutschland hatten wir vor seiner Einführung die D-Mark. Der Euro hat seinen Namen von dem Wort „Europa“ bekommen, weil er für eine gemeinsame Währung innerhalb der Europäischen Union steht.
In den Jahren vor der Einführung des Euro hatten viele Länder in Europa ihre eigenen Währungen. Das bedeutete, dass man immer eine andere Währung hatte, wenn man in ein anderes Land gereist ist. Ich fand das als Kind spannend und habe noch heute viele Münzen aus unterschiedlichen Ländern. Für viele andere war es aber sehr unpraktisch und nervig. Mit dem Euro wollte man die Währungen vereinfachen und das Reisen in Europa einfacher machen.
Die Idee für den Euro gab es schon lange. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg gab es Überlegungen zu einer gemeinsamen europäischen Währung. Doch es dauerte noch viele Jahre, bis die Idee umgesetzt wurde.
Als erster Schritt wurde 1979 das Europäische Währungssystem (EWS) eingeführt. Dabei waren viele europäische Währungen an den Kurs der Deutschen Mark gebunden. Dadurch sollte die Währungsstabilität in Europa verbessert werden.
In den 1990er Jahren verzichteten viele Länder dann auf ihre eigenen Währungen und schlossen sich dem Euro an. Deutschland war eines der ersten Länder, die den Euro einführten. In den Jahren darauf kamen immer mehr Länder hinzu, bis schließlich fast alle europäischen Länder den Euro nutzten.
Heute ist der Euro eine der wichtigsten Währungen der Welt. Er wird von vielen Menschen genutzt, wenn sie zum Beispiel innerhalb Europas reisen oder auf Geschäftsreise sind. Auch viele Online-Shops bieten den Euro als Zahlungsmittel an.
Der Wert des Euro schwankt immer wieder. Das liegt unter anderem daran, wie stabil die Wirtschaft in Europa ist. In den letzten Jahren ist der Wert des Euro etwas gesunken. Das bedeutet, dass man für einen Euro nicht mehr ganz so viel bekommt wie früher. Umgekehrt kann man aber auch sagen, dass die Preise durch den gesunkenen Wert des Euro etwas teurer geworden sind.
Es gibt aber auch viele Faktoren, die den Wert des Euro positiv beeinflussen können. Dazu gehört zum Beispiel eine stabile Wirtschaft in Europa oder eine allgemeine Stärkung der Wirtschaft weltweit. Wenn es der Europäischen Union gut geht, dann geht es auch dem Euro gut.
Der Euro wird seit seiner Einführung oft kritisiert. Einige Menschen sagen, dass der Euro zu stark auf die wirtschaftlich starken Länder wie Deutschland ausgerichtet sei. Andere argumentieren, dass die Währung zu schnell eingeführt wurde und man sich nicht genug Zeit für die Umstellung genommen hat.
Doch trotz aller Kritik hat der Euro auch einige Vorteile. Zum Beispiel ermöglicht er es vielen Menschen, innerhalb Europas zu reisen und den gleichen Geldwert zu haben. Zudem hilft er vielen Unternehmen, die innerhalb Europas Handel treiben, weil sie nicht mehr mit unterschiedlichen Währungen arbeiten müssen.
Interessant zu wissen ist zum Beispiel auch, dass der Euro in vielen Ländern außerhalb Europas als Reservewährung genutzt wird. Das bedeutet, dass Regierungen und Unternehmen aus anderen Ländern Euro für den Fall aufbewahren, dass ihre eigene Währung mal an Wert verliert.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Euro eine wichtige Währung in Europa und der Welt ist. Seine Geschichte und Entstehung sind eng verknüpft mit der Geschichte Europas und der Europäischen Union. Der Wert des Euro schwankt, hängt aber immer eng mit der wirtschaftlichen Stabilität in Europa zusammen.
Trotz aller Kritik und Herausforderungen hat der Euro vielen Menschen das Leben und die Arbeit einfacher gemacht. Und wer weiß, vielleicht wird es bald auch in anderen Teilen der Welt eine gemeinsame Währung geben.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg255kurz.pdf