von Annik Rubens | 23. Juli 2024 | Kultur, SG Podcast-Episode
Wie du vielleicht weißt, mache ich nicht nur diesen Podcast, sondern noch zwei andere. Der zweite ist „Exzellent erklärt“, da geht es um Wissenschaft. Und der dritte heißt „Lies und das“, und darin geht es um Bücher und um das Lesen. Also dachte ich mir, ich mache eine „Slow German“-Episode über das Lesen!
Vor vielen Jahrhunderten, im Mittelalter, konnten nur sehr wenige Menschen lesen. Die meisten Leute waren Bauern und arbeiteten hart auf dem Feld. Nur Mönche, Priester und einige Adelige konnten lesen. Bücher wurden damals noch von Hand geschrieben und waren dadurch sehr teuer. Sie waren oft in Klöstern und Kirchen zu finden. Diese Bücher waren dementsprechend meist religiös.
Im Jahr 1445 erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Das war eine große Erfindung. Nun konnten Bücher schneller und günstiger hergestellt werden. Mehr Menschen konnten sich Bücher leisten und lernen zu lesen. Das erste Buch, das Gutenberg druckte, war die Bibel. Diese Erfindung hat das Lesen für viele Menschen möglich gemacht.
Im 16. Jahrhundert kam dann die Reformation. Martin Luther übersetzte die Bibel ins Deutsche. Vorher war die Bibel nur auf Latein verfügbar, und das konnten die meisten Menschen nicht verstehen. Nun konnten mehr Menschen die Bibel lesen und ihre Religion besser verstehen. Das war ein großer Schritt für das Lesen und die Bildung in Deutschland.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Lesen immer wichtiger. Es gab immer mehr Schulen, und die Kinder lernten lesen und schreiben. Auch Zeitungen wurden populär. Die Menschen wollten über das Geschehen in der Welt informiert sein. Die Industrialisierung brachte viele Veränderungen. Es gab neue Maschinen und Erfindungen. Die Menschen mussten lesen können, um mit den neuen Technologien umzugehen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bildung ein wichtiger Teil des Lebens. Es gab viele Bibliotheken und Buchhandlungen. Das Lesen wurde zu einem beliebten Hobby. Viele berühmte Autoren kamen aus Deutschland, wie Thomas Mann und Hermann Hesse. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.
Heute lesen die Menschen in Deutschland immer noch gerne. Bibliotheken und Buchhandlungen sind immer noch wichtige Orte. In vielen Städten gibt es Buchmessen und Lesungen. Das größte Ereignis ist die Frankfurter Buchmesse. Sie ist die größte Buchmesse der Welt. Sehr nett ist auch die Leipziger Buchmesse.
Dennoch muss man betonen, dass in Deutschland von den Deutsch sprechenden Erwachsenen rund 12 Prozent nur sehr schlecht lesen und schreiben können. Hochgerechnet sind das also 6 Millionen Menschen. Das ist ein riesiges Problem und ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändert.
Übrigens, weil wir hier ja über die deutsche Sprache sprechen: In Deutschland gibt es sogenannte „Leseratten“. Das sind Menschen, die sehr viel lesen. Sie verbringen oft Stunden mit einem Buch und können es kaum aus der Hand legen. Ich bin so eine Leseratte. Ein lustiger Ausdruck für jemanden, der nicht gerne liest, ist „Lesemuffel“. Diese Menschen lesen nur selten oder gar nicht.
Vielleicht bist du ja auch eine Leseratte oder kennst einen Lesemuffel. In jedem Fall: Viel Spaß beim Lesen! Es ist egal, was Du liest, es darf auch ein Comic sein oder ein Sachbuch. Aber lesen ist wichtig.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg277kurz.pdf
von Annik Rubens | 9. Juli 2024 | Aktuelles & Politik, SG Podcast-Episode
Hast du schon einmal den Begriff Einbürgerung gehört? Durch die Einbürgerung wird ein Mensch zum Staatsbürger eines Landes. Ich erkläre dir heute einmal, wie das in Deutschland abläuft. Wie man also zum deutschen Staatsbürger wird. Als deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin hat man die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen auch. Seit dem 27. Juni 2024 gibt es ein neues Einbürgerungsgesetz.
Um die deutsche Staatsangehörigkeit zu bekommen, muss man einige Anforderungen erfüllen. Das ganze ist ein relativ komplizierter, bürokratischer Prozess. Zunächst einmal musst Du eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder ein Aufenthaltsrecht als EU-Bürger haben. Das bedeutet, dass du die Erlaubnis hast, dauerhaft in Deutschland zu leben. Diese unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommst du zum Beispiel, wenn du seit mindestens fünf Jahren hier sein darfst, wenn du arbeitest und Geld verdienst, gut Deutsch sprichst, eine Wohnung hast und noch einiges mehr.
Für die deutsche Staatsangehörigkeit musst du ähnliche Voraussetzungen erfüllen. Du musst in der Regel seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben – früher waren es sogar acht Jahre. Deine Deutschkenntnisse müssen ausreichen, aber deswegen bist du ja hier bei Slow German, oder? Für die deutsche Staatsangehörigkeit musst du außerdem deinen eigenen Lebensunterhalt ohne Sozialhilfe bestreiten. Das heißt du musst genug Geld verdienen, damit der Staat dir nicht helfen muss. Du darfst auch keine schweren Straftaten begangen haben, also keinen sogenannten Eintrag im Strafregister haben.
Jetzt sind wir bei einem sehr wichtigen Punkt, der immer wieder diskutiert wird in der deutschen Gesellschaft, und zwar die Verfassungstreue. Du musst also die „freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland“ anerkennen. Da geht es also um die Werte, nach denen wir in der deutschen Gesellschaft leben.
So funktioniert der Einbürgerungstest
Wenn du jetzt bei all diesen Punkten einen Haken machen konntest, dann gibt es noch eine Hürde, und zwar den Einbürgerungstest. Und der ist gar nicht so einfach. Ich glaube sogar, dass viele Deutsche diesen Test nicht bestehen würden. Denn da werden Fragen zu Geschichte, Kultur und Rechtsordnung des Landes gestellt. Ein paar Beispiele der 310 Fragen aus dem bayerischen Test:
Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
- die Prügelstrafe
- die Folter
- die Todesstrafe
- die Geldstrafe
Na, weißt du die Antwort? Es ist natürlich die Geldstrafe, alles andere gibt es in Deutschland nicht.
Noch eine Frage: Was für eine Staatsform hat Deutschland?
- Monarchie
- Diktatur
- Republik
- Fürstentum
Aber keine Angst, es sind nicht alle Fragen so einfach. Bei manchen musste ich auch erstmal überlegen. Probier es doch selber aus, den Link stelle ich auf slowgerman.com:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html?nn=282388
Ach ja, und Republik war natürlich die richtige Antwort.
Zusammengefasst kann man also sagen: Wer bereits in Deutschland gut integriert ist, Geld verdient, eine Wohnung hat, die Sprache beherrscht und ausreichend Wissen über das Land hat, der kann sich einbürgern lassen. Für alle anderen wird es schwierig. Und Angst vor Bürokratie darf man auch nicht haben – aber Bürokratie gehört in Deutschland nunmal zum Leben dazu.
Und wie viele Leute betrifft das alles? 2022 wurden rund 168.500 Menschen in Deutschland eingebürgert, der höchste Wert seit 2002. In den Vorjahren lag die Zahl der Einbürgerungen meist relativ stabil bei etwa 100.000 pro Jahr. Mit etwa 48.000 Einbürgerungen stellten Syrer 2022 den größten Anteil unter den Eingebürgerten.
Am 19. Januar 2024 hat der Bundestag das „Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG)“ beschlossen. Das Gesetz wurde am 26. März 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat am 27. Juni 2024 in Kraft. Mit diesem Gesetz treten umfangreiche Änderungen im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) in Kraft. Es soll viele Erleichterungen bei der Einbürgerung bringen.
Neu ist jetzt, dass man sich auch zur historischen Verantwortung Deutschlands bekennen muss, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens. Auch die Sprachhürde ist etwas gesenkt worden, zum Beispiel für ehemalige Gastarbeiter, die schon sehr lange in Deutschland leben.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg276kurz.pdf
von Annik Rubens | 25. Juni 2024 | Aktuelles & Politik, SG Podcast-Episode
Heute erzähle ich Dir etwas über Warnstreiks.
In Deutschland gab es in den vergangenen Monaten viele Streiks. Ein Streik ist, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit gehen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Sie machen das, um die Arbeitgeber dazu zu bringen, auf ihre Forderungen einzugehen.
Eine Art von Streik nennt man Warnstreik. Ein Warnstreik dauert normalerweise nur ein paar Stunden oder einen Tag. Es ist wie eine Warnung: „Hey, wir sind nicht glücklich, aber wir wollen nicht für immer streiken. Aber wenn sich nichts ändert, könnten wir das tun!“
Für Aufmerksamkeit sorgten zuletzt vor allem die Warnstreiks bei der Deutschen Bahn. Worum ging es? Die Deutsche Bahn stand auf der einen Seite, die Lokführergewerkschaft auf der anderen Seite dieser Verhandlungen. Zu einem Warnstreik kommt es so: Erst gibt es Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das sind sogenannte Tarifverhandlungen. In diesem Tarif wird festgelegt, wie die Arbeit ablaufen soll. Wie viele Stunden beispielsweise pro Woche gearbeitet werden müssen und zu welchem Lohn. Jetzt kann es aber passieren, dass zum Beispiel der Arbeitgeber sagt: Nein, Ihr verlangt zu viel. Die Verhandlungen scheitern. Dann kann die andere Seite zu einem Warnstreik aufrufen. Das alles ist durch das deutsche Grundgesetz, also unsere Verfassung, gesichert. Der Streik ist also ein Grundrecht.
Aber wie hat das angefangen? Die Geschichte der Streiks in Deutschland geht weit zurück. Schon im 19. Jahrhundert begannen Arbeiter, für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Damals waren die Bedingungen oft sehr schlecht. Die Arbeitnehmer arbeiteten lange Stunden für wenig Geld und hatten kaum Rechte. Im Laufe der Zeit haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert, zum Teil wegen der Streiks. Heute gibt es viele Gesetze, die die Rechte der Arbeitnehmer schützen.
Die Streiks bei der Bahn haben jedenfalls viele Leute verärgert. Teilweise fuhren die Züge zwei Tage lang nicht, es kam mehrmals im Jahr zu vielen Ausfällen. Eine Reise mit der Bahn zu planen, wurde schwierig, denn so richtig zuverlässig war das Verkehrsmittel durch die Streiks nicht mehr.
Natürlich ist es verständlich, dass Bahnreisende genervt sind. Es ist aber trotzdem wichtig zu verstehen, dass Streiks in einer Demokratie wichtig sind. Sie können dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Rechte der Arbeitnehmer zu stärken.
Du willst sicher wissen, wie der Tarifstreit zwischen der Bahn und den Lokführern ausgegangen ist. Am Ende waren nämlich beide Seiten zufrieden. Die Lokführer bekommen einen sogenannten Inflationsausgleich von 2850 Euro. Dann wird ihr Lohn um insgesamt 420 Euro pro Monat erhöht. Und sie müssen in Zukunft weniger Stunden arbeiten, und zwar 35 statt 38. Das alles wird in einzelnen Schritten ausgeführt, also nicht alles auf einmal, aber nach und nach. Interessant finde ich, dass niemand zu der niedrigeren Arbeitszeit gezwungen wird. Wer möchte, kann bis zu 40 Stunden arbeiten und bekommt dann auch mehr Lohn. Jetzt ist also erstmal wieder Ruhe, es gibt keine weiteren Warnstreiks. Der Tarifvertrag läuft bis Ende 2025. Aber: es gibt auch eine andere Gewerkschaft, die in einem Jahr wieder verhandeln wird – mal sehen, wie es dann aussieht…
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg275kurz.pdf
von Annik Rubens | 11. Juni 2024 | SG Podcast-Episode
Die Fußball-Europameisterschaft der Männer steht uns bevor – sie findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. In vielen deutschen Städten werden für dieses Spektakel zehntausende von Touristen erwartet. Auch hier in München. Hier wird das Eröffnungsspiel stattfinden. Ich habe gehört, es war sehr schwer, dafür Tickets zu bekommen! Die Europameisterschaft ist für Fußballfans eben ein großes Ereignis. Insgesamt werden 2,7 Millionen Stadienbesucher erwartet.
Die Europameisterschaft, kurz „EM“ genannt, findet alle vier Jahre statt. Sie wechselt sich mit der Weltmeisterschaft ab, kurz „WM“. Der Wettbewerb wird vom europäischen Fußballverband UEFA organisiert. Die EM ist ein Wettbewerb, bei dem die besten Fußballnationalmannschaften Europas gegeneinander antreten. Am Ende steht dann fest, wer den Titel des Europameisters mit nach Hause nehmen darf. 24 Nationen nehmen diesmal daran teil, das ist seit 2016 so. Die Länder müssen sich erstmal qualifizieren, bis dann 24 Mannschaften in sechs Gruppen antreten. In einer Gruppe muss dann jede Mannschaft einmal gegen die anderen antreten. Jede Mannschaft muss also drei Spiele spielen. Die nächste Runde ist dann das Achtelfinale. Ins Achtelfinale kommen alle ersten und zweiten Mannschaften aus jeder Gruppe. Und dazu noch die vier besten Gruppendritten. Und danach gilt dann das K.-o.-System: Wer ein Spiel verliert, scheidet aus. Nur die Gewinner kommen weiter. 51 Spiele wird es insgesamt geben.
Das Motto lautet diesmal „United by Football. Vereint im Herzen Europas.“ Und das Maskottchen ist ein Bär. Aber immerhin hat dieser Bär Hosen an, nicht wie damals der komische Löwe Goleo.
Die erste EM fand im Jahr 1960 statt. Damals hieß das Turnier aber noch „Europapokal der Nationen“. Die deutsche Mannschaft hat es geschafft, drei Mal den Titel zu gewinnen: 1972, 1980 und 1996. Das letzte Mal ist also schon ganz schön lange her… Aber immerhin war Deutschland mehrmals im Finale vertreten und hat zahlreiche erfolgreiche Spiele bestritten. Ebenfalls drei Mal hat übrigens Spanien gewonnen: 1964, 2008 und 2012. In Deutschland findet die EM zum zweiten Mal statt, letztes Mal wurde sie hier 1988 ausgetragen.
Die EM ist nicht nur ein Sportereignis. Sie bietet auch eine Gelegenheit für Menschen aus verschiedenen Ländern, zusammenzukommen und die Freude am Fußball zu teilen. Das merkt man besonders, wenn man in dem Land lebt, das die Spiele austrägt. Die Stadien sind dann gefüllt mit Fans, die ihre Nationalmannschaften unterstützen und eine meistens sehr gute Atmosphäre schaffen. Es gibt auch Fanmeilen und Public Viewing-Veranstaltungen, bei denen die Spiele auf großen Bildschirmen im Freien gezeigt werden und Tausende von Menschen gemeinsam jubeln und mitfiebern. Hoffen wir also, dass das Wetter passt!
Die Organisation einer EM ist eine große logistische Herausforderung. Die Spiele finden in verschiedenen Städten und Stadien statt, und es gibt viele Sicherheitsmaßnahmen, um die Spieler und Fans zu schützen. Die Vorbereitungen beginnen lange im Voraus, und es wird viel Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Für die Spieler ist es natürlich eine Ehre, Teil der Nationalmannschaft zu sein. Letztes Mal hat übrigens Italien 2021 gewonnen – mal sehen, wer es diesmal schafft! Wenn Du Dich übrigens wunderst, warum 2021… Eigentlich war das Turnier für 2020 geplant, aber die Pandemie sorgte dafür, dass es verschoben werden musste. Die nächste EM findet dann übrigens 2028 in Großbritannien und Irland statt, und 2032 sind Italien und die Türkei dran.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg274kurz.pdf
von Annik Rubens | 28. Mai 2024 | Aktuelles & Politik, SG Podcast-Episode
Bald ist wieder Europawahl, genauer gesagt vom 6. bis 9. Juni 2024. Hier in Deutschland wählen wir am 9. Juni. Bei uns ist immer am Sonntag Wahltag. Es ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und es werden 720 Abgeordnete gewählt. In mittlerweile 27 Ländern wird diesmal gewählt.
Die Europawahl ist wichtig. Wir Europäer wählen dabei unsere Vertreter im Europäischen Parlament und können damit die Zukunft von Europa mitgestalten. Die Europawahl gibt es schon seit 1979. Sie findet alle fünf Jahre statt.
Im Europäischen Parlament haben sich verschiedene Parteien der Länder zusammengeschlossen, die sich politisch nahestehen. Die Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Sie arbeiten daran, Lösungen für wichtige Probleme zu finden, die Europa betreffen. Eine Umfrage hat gezeigt, dass die wichtigsten Themen derzeit der Kampf gegen die Armut, die Schaffung von Arbeitsplätzen, das Gesundheitswesen und die Verteidigung und Sicherheit sind.
In Deutschland gibt es 35 Parteien, die bei der Europawahl antreten. Manche davon kennen wir aus der deutschen Regierung, natürlich treten SPD, FDP und Die Grünen an. Aber auch die „Letzte Generation“ hat sich registriert, ebenso wie Parteien mit den Namen „Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung“, „Partei der Vernunft“ oder „Partei des Fortschritts“. Jede Partei hat ihre eigenen Ideen und Programme für die Zukunft Europas. Die Bürger haben die Möglichkeit, die Partei zu wählen, die ihren Ansichten und Überzeugungen am nächsten kommt.
In Deutschland wählen wir aber nicht nur eine bestimmte Partei, sondern auch die Spitzenkandidaten, die die Partei im Europäischen Parlament vertreten sollen. Das bedeutet, dass wir alle die Möglichkeit haben, gezielt die Politiker und Politikerinnen zu wählen, denen wir vertrauen und die unsere Interessen am besten vertreten können. 96 deutsche Europaabgeordnete gibt es, und jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme. Gewählt wird nach dem sogenannten Verhältniswahlrecht. Das ist ganz einfach: Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Abgeordnete schickt sie ins Europäische Parlament.
In manchen Ländern gibt es eine sogenannte Sperrklausel. Das heißt, dass zum Beispiel Wahlvorschläge, die weniger als 5 Prozent der Stimmen aus einem Land bekommen, nicht berücksichtigt werden. Man musste also mehr als 5 Prozent der Stimmen bekommen, um überhaupt ins Parlament einziehen zu dürfen. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Sperrklausel aber für verfassungswidrig erklärt. Deswegen gibt es in Deutschland keine Beschränkung mehr.
Neu ist übrigens, dass zum ersten Mal auch Menschen unter 18 Jahren wählen dürfen – das Wahlalter wurde 2023 von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Es gibt in Deutschland keine Wahlpflicht – zu wählen ist eine freiwillige Sache. Aber sie ist wichtig für unsere Demokratie. Wählen dürfen alle Menschen, die eine EU-Staatsbürgerschaft haben und in Deutschland wohnen. Ich kann zum Wählen entweder die Briefwahl nutzen, wenn ich am Wahltag zum Beispiel im Urlaub bin oder arbeiten muss. Oder ich gehe in das nächste Wahllokal. Dazu bekomme ich meine Unterlagen automatisch per Post und muss diese dann dort vorzeigen.
Die Ergebnisse der Europawahl haben Auswirkungen auf die Politik in der Europäischen Union und können die Richtung beeinflussen, in die sich Europa entwickelt. Es ist daher wichtig, dass wir alle uns informieren und eine informierte Entscheidung treffen. Leider ist zu erwarten, dass rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien bei den Europawahlen viele Stimmen gewinnen werden. Sorgen wir dafür, dass es nicht so ist!
Wenn du übrigens selber mal sehen willst, welche Partei am Besten zu Dir passt, dann teste mal den Wahl-O-Mat. Den gibt es zu jeder wichtigen Wahl in Deutschland. Hier werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt und dann online mit den Wahlprogrammen der Parteien verglichen. Probier es aus! wahl-o-mat.de.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg273kurz.pdf
von Annik Rubens | 14. Mai 2024 | SG Podcast-Episode
Ich erzähle Dir heute etwas über den autofreien Sonntag in Deutschland.
Die Hintergründe des autofreien Sonntags sind eng mit politischen Entwicklungen und Umweltbewegungen verbunden. In den 1970er-Jahren erlebte die Welt eine Energiekrise. Grund dafür waren politische Spannungen im Nahen Osten. Dadurch wurden Öl und Benzin deutlich teurer. Die Menschen wurden sich bewusst, wie abhängig sie von diesen begrenzten Ressourcen waren.
In Deutschland formierte sich eine wachsende Umweltbewegung. Sie setzte sich für den Schutz der Natur und die Förderung erneuerbarer Energien ein. So entstand die Idee des autofreien Sonntags als Symbol für einen bewussteren Umgang mit Energie und eine nachhaltigere Lebensweise.
Der erste große Schritt in Richtung autofreier Sonntag erfolgte im Jahr 1973 in Österreich. Dort wurde als Reaktion auf die Energiekrise erstmals ein „Österreichischer Autofreier Tag“ ausgerufen. Diese Aktion hatte eine positive Resonanz und inspirierte auch Umweltaktivisten in Deutschland.
Die politische Unterstützung für den autofreien Sonntag wuchs. Im Jahr 1973 fand der erste bundesweite autofreie Sonntag in Deutschland statt. An diesem Tag wurden Autobahnen und Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Die Menschen wurden aufgefordert, ihre Autos stehen zu lassen und alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Der autofreie Sonntag entwickelte sich danach zu einer jährlichen Tradition. In den folgenden Jahren fanden regelmäßig Demonstrationen und Aktionen statt, um die Bedeutung der umweltfreundlichen Mobilität hervorzuheben. Die Idee war nicht nur, einen Tag lang auf das Auto zu verzichten, sondern auch, die Menschen dazu zu ermutigen, nachhaltigere Verkehrsmittel in ihren Alltag zu integrieren.
Es gab auch kuriose und lustige Aktionen im Zusammenhang mit dem autofreien Sonntag. In einigen Städten wurden die gesperrten Straßen zu Orten für Freizeit und Gemeinschaft umgewandelt. Menschen konnten Fahrradfahren, spazieren gehen oder sich einfach entspannen. Spazierengehen auf der Autobahn!
Die politische Unterstützung für den autofreien Sonntag schwankte im Laufe der Jahre. In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über den Klimawandel und die Umweltverschmutzung die Bedeutung des autofreien Sonntags wieder verstärkt. Die Menschen erkennen, dass kleine Maßnahmen wie weniger Autofahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Unter dem Titel „Mobil ohne Auto“ findet der Tag dieses Jahr am 16. Juni 2024 statt. Viele Gemeinden suchen sich aber ihre eigenen Tage aus, in denen sie versuchen, die Autos stehen zu lassen.
Ich habe ein eigenes Auto und ich überlege oft, ob ich es verkaufen sollte. Eigentlich brauche ich es selten, aber leider gibt es für viele Situationen noch keine gute Alternative. Ich wohne am Rand von München, hier gibt es keine Car-Sharing-Modelle. Noch nicht. Ich hoffe, dass sich das irgendwann einmal ändert.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg272kurz.pdf