SG #082: Bundeskanzlerin Angela Merkel

SG #082: Bundeskanzlerin Angela Merkel

Es wird Zeit, dass wir über Angela Merkel sprechen. Sie ist seit 2005 die deutsche Bundeskanzlerin. Geboren wurde sie 1954 in Hamburg, ihr Vater war Theologe, ihre Mutter Lehrerin. Mit dem Baby zogen die Eltern in die damalige DDR – dort wuchs Angela Merkel also auf. Sie studierte in Leipzig Physik und heiratete 1977, also mit 23 Jahren, einen Physikstudenten. Er hieß Merkel. Fünf Jahre später waren sie wieder geschieden – aber den Namen trägt sie bis heute. 1984, also mit 30 Jahren, lernte sie Joachim Sauer kennen, den sie 15 Jahre später heiratete und mit dem sie auch heute noch zusammen ist. Er ist Quantenchemiker.

Aber weiter zum beruflichen Werdegang unserer Kanzlerin: 1986 bekam sie ihren Doktortitel. Politisch engagierte sie sich einige Jahre später beim neu gegründeten „Demokratischen Aufbruch“. Nach der Wende fusionierte diese Partei mit der westdeutschen CDU. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde sie Ministerialrätin im Bundespresse- und Informationsamt. Ihre politische Karriere begann. Im Dezember wurde sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Dann ging es schnell weiter: Sie wurde Bundesministerin für Frauen und Jugend. Bundeskanzler Helmut Kohl hatte sie nominiert. Er protegierte sie, und noch heute wird Angela Merkel gerne als „Kohls Mädchen“ bezeichnet. 1994 wurde Merkel Bundesumweltministerin, 1998 CDU-Generalsekretärin, zwei Jahre später CDU-Vorsitzende. 2005 wurde sie dann zur Kanzlerin gewählt. Damit war sie die erste Frau in diesem Amt, und die jüngste in diesem Amt – sie war 51 Jahre alt, als sie Kanzlerin wurde. Außerdem war sie auch die erste Naturwissenschaftlerin in diesem Amt und die erste Person aus den so genannten neuen Bundesländern, also aus Ost-Deutschland.

Seither ist Angela Merkel also unsere Bundeskanzlerin. Sie tritt meist in einer Art Uniform auf: Schwarze Hose und buntes Sakko, dazu auffällige Halsketten. Sie ist eine mächtige Politikerin, die meist die einzige Frau unter vielen Männern ist. In Deutschland macht man sich gerne über sie lustig, beispielsweise über die so genannte Merkel-Raute: Angela Merkel legt in ihren Reden immer die Fingerspitzen beider Hände aneinander, so dass ihre Hände eine Raute formen. Kritisiert wird ebenso, dass Merkel nicht viel tut, dass sie versucht, möglichst unauffällig zu sein und sich dadurch „durchzumogeln“. Diese Strategie hat auch Helmut Kohl schon geholfen. Angela Merkel scheint ihr Handy sehr zu lieben, sie schickt viele SMSen und die Empörung war natürlich groß als bekannt wurde, dass ihr Mobiltelefon von der amerikanischen NSA abgehört wurde.

Seit 2006 steht Angela Merkel übrigens jede Woche vor der Kamera, um einen Videopodcast aufzuzeichnen. Im Moment wird sie sehr gelobt, weil sie im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine offene Worte gefunden hat und einer der wenigen Menschen ist, die durchaus auch kritisch mit Vladimir Putin sprechen. Übrigens spricht sie gut Russisch – ein Vorteil ihrer ostdeutschen Schulbildung.

Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg82kurz.pdf

At the hotel reception. Absolute Beginner #05

Time for a new absolute beginner episode! This time, we’re going to a hotel, ok? Let’s say, you arrive at the front desk of a hotel. What do you say? First of all, you say „Guten Tag“, or simply „Hallo!“. The receptionist will ask you something along the lines of „Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“ meaning „How can I help you?“ and now it’s your turn.

Usually you want to check into your room, right? So you say: „Ich habe ein Zimmer reserviert“, meaning: I have a reservation for a room. You can also tell them your name: „Mein Name ist Annik“. The receptionist will look for your name on her list and then say something like: „Ein Doppelzimmer für 3 Nächte?“ meaning „A double-rooom for 3 nights?“ and you can either answer: „Ja, genau“, or „Nein, das ist falsch“. What’s wrong with the room? You can tell her you want it only for 2 nights. „Ich habe nur zwei Nächte gebucht“. I only booked two nights. Or you are travelling by yourself, in which case you don’t need a double. „Ich brauche nur ein Einzelzimmer“.

She might give you a form to fill out and ask for your passport. „Bitte füllen Sie dieses Formular aus und dann bräuchte ich noch Ihren Pass oder Ausweis“. You can ask whether breakfast is included in the rate. „Ist das Frühstück inklusive?“ and the receptionist will either say „Nein, leider nicht“ or „Ja, natürlich!“. After all this is sorted out, the receptionist will give you directions to your room. Something like „Dort drüben ist der Aufzug. Ihr Zimmer ist im zweiten Stock auf der linken Seite“. You take the elevator to the second floor and your room is on the left. She will then wish you a nice stay „Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt“. Of course you reply: „Danke!“.

Let’s say you checked into your room and notice somebody smoked in there. Then you call reception or go down and say: „Mein Zimmer ist ein Raucherzimmer.“ or „In meinem Zimmer riecht es nach Rauch“, meaning it smells of smoke. If you want another room, say „Ich möchte ein anderes Zimmer, bitte“. You can ask all sorts of things from the receptionist. Like: „Ich brauche frische Handtücher, bitte“, if you need fresh towels. Or you can ask for directions to the nearest restaurant: „Wo ist hier in der Nähe ein gutes Restaurant?“. You can ask them to call a cab for you: „Könnten Sie mir bitte ein Taxi rufen?“ or ask where the nearest public transportation is: „Gibt es hier in der Nähe eine Bushaltestelle oder eine U-Bahn-Station?“.

On the day you’re leaving, you can ask them to store your luggage for you. „Kann ich mein Gepäck hier lassen?“ And finally you can say goodbye and tell them you enjoyed your stay: „Vielen Dank, es hat uns hier sehr gut gefallen!“ Well, I now wish you „Gute Reise!“ which means have a good trip.

Götz Alsmann

Er ist der Mann mit der Tolle. Eine Tolle ist eine Frisur, bei der die Haare vorne wie eine Welle nach oben gegelt sind. Elvis Presley hatte eine Tolle. Götz Alsmann hat eine Tolle. Eine tolle Tolle, um genau zu sein – die Haare stehen immer weiter nach oben, je älter er wird. Aber es soll hier nicht um Haare gehen. Götz Alsmann ist vor allem ein wunderbarer Musiker. Er beherrscht viele Instrumente, kann wunderbar improvisieren und schreibt natürlich auch selber seine Texte und komponiert die Musik dazu. Er ist ein Freund der 50er-Jahre und des Big Band-Sounds – und sehr gerne covert er alte Lieder (wie auch im Video zu sehen). Götz Alsmann kennen die meisten Deutschen aus dem Fernsehen: Er moderiert mit Christine Westermann zusammen eine Show, die sich „Zimmer frei“ nennt. Eine Stunde lang ist dabei ein „Star“ zu Gast, der interviewt wird. Aber nicht nur das: Er muss auch verschiedene Spiele mitmachen, mit Götz singen, essen und spontan reagieren. Ihr könnt Euch „Zimmer frei“ als Podcast abonnieren oder im Stream anschauen – die Show macht wirklich Spaß. Sein aktuelles Album „In Paris“ ist sein bisher erfolgreichstes Album.

Götz Alsmann hat natürlich eine eigene Internetseite, seine Musik ist auf Amazon.de, Amazon.com, iTunes.de und iTunes.com erhältlich.

SG Dialog #2: Das Wetter

SG Dialog #2: Das Wetter

Das ist ja mal wieder typisches Aprilwetter!

Wieso, was meinst Du?

Na gestern habe ich gefroren, obwohl ich einen dicken Pulli anhatte. Und heute schwitze ich.

Du hast ja auch eine Winterjacke an! Zieh sie doch einfach aus.

Hast ja recht. Aber mich nervt dieses Wetter trotzdem.

Warum? Ärgere Dich doch nicht über Dinge, die man nicht ändern kann.

Ich könnte es ändern. Ich könnte nach Kalifornien ziehen.

Aber das wäre doch langweilig. Immer nur schönes Wetter ist langweilig.

Stimmt. Ich glaube ich würde den Winter vermissen.

Schnee ist schon was Schönes, oder?

Absolut! Aber diesen Winter hat es hier nur zwei Mal geschneit. So etwas habe ich noch nie erlebt.

Oh, schau mal, jetzt regnet es wieder.

Ich sag doch: Aprilwetter! Ist aber irgendwie ganz gemütlich. Zum Glück sind wir hier drin und müssen nicht raus.

Vielleicht sehen wir ja noch einen Regenbogen, das wär doch super!

Ich hab schon lange keinen Regenbogen mehr gesehen.

Unsere Chancen stehen nicht schlecht. Da hinten reißt die Wolkendecke auf.

Ja, die Sonne scheint wieder! Aber kein Regenbogen in Sicht.

Ich glaube diese Regenlücke sollten wir nutzen und schnell rübersausen in das Café an der Ecke. Was meinst Du?

Alles klar. Und dann kaufe ich mir noch schnell bei der Drogerie einen Regenschirm, ich glaube das ist eine gute Investition…

Wenn das so weitergeht in den nächsten Tagen auf jeden Fall. Hast Du den Wetterbericht gehört?

Ich hab ihn sogar gesehen! Kam im Fernsehen. Angeblich steigen die Temperaturen die nächsten Tage über und es wird wieder schöner.

Na das klingt doch gut. Dann spar Dir die paar Euro für den Regenschirm lieber und wir essen von dem Geld ein Eis, wenn es wärmer wird.

Abgemacht! Jetzt aber los.

Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sgdialog2.pdf

Herbert Grönemeyer

Kennt Ihr Herbert Grönemeyer? Nein? Das müsst Ihr nachholen. Herbert Grönemeyer ist wichtig! Er wurde in den 1980er Jahren als Schauspieler bekannt, als er in „Das Boot“ mitspielte. Das ist der bedrückende Film über die Besatzung eines U-Boots im Zweiten Weltkrieg. In erster Linie wurde Herbert Grönemeyer aber als Musiker bekannt. Er schrieb den ironischen Song „Männer“ (siehe Video) – das in Deutschland wahrscheinlich jeder Einwohner kennt. Seine Texte sind immer vielschichtig, sein Vokabular groß. Die Texte kann man eigentlich auch als Lyrik lesen – sie sind mal ironisch-fröhlich, mal melancholisch, mal traurig, mal kritisch und politisch. Grönemeyer verarbeitete beispielsweise den Tod seiner Ehefrau in einem Lied („“). Sein schönstes Liebeslied ist „Halt Mich“. Und sein Comeback nach einiger Zeit der Ruhe war „Mensch“ – ein sehr erfolgreicher Song und Titel eines ganzen Albums. Wundert Euch nicht, wenn Ihr die Texte nicht versteht – Grönemeyer ist bekannt dafür, zu Nuscheln. Auch wir Deutschen verstehen ihn nicht. Dafür kann man die Texte wunderbar bei YouTube oder auf seiner Homepage nachlesen. Grönemeyer hat übrigens auch ein paar Lieder in Englisch gesungen…

Seine Internetseite findet Ihr hier, seine Musik gibt es bei Amazon.de und Amazon.com und natürlich bei iTunes.de und iTunes.com.