von Albert | 8. März 2014 | Deutsche Musik
Mit dem Lied „Nur in meinem Kopf“ hatte Andreas Bourani 2011 einen Hit in Deutschland. Das zeigt, dass man auch mit intelligenten Texten erfolgreich sein kann. Es geht in diesem Lied um die Macht der Fantasie. In der Fantasie kann man die Welt verändern, in der Fantasie gibt es keine Grenzen. Andreas Bourani ist ein junger Singer-Songwriter und Pianist mit ägyptischen Wurzeln. Er gehört zu den Künstlern, die für ihre Kunst brennen, die alles dafür tun. Deshalb ging er auch mit 17 von der Schule ab, um sich ganz der Musik zu widmen. Bei seinen Liedern ist der Text so wichtig wie die Musik. Für Popsongs haben sie einen erstaunlichen Tiefgang. Von diesem jungen Mann wird man in Zukunft noch einiges hören.
Wer mehr über ihn erfahren möchte sollte auf seiner Homepage vorbeischauen. Seine CD „Staub und Fantasie“* gibt es bei Amazon.com, sonst leider nicht viel. Bei Amazon.de gibt es mehr von ihm*. Und auch bei iTunes Deutschland* ist vieles von ihm zu finden. Aber Vorsicht: „Nur in meinem Kopf“ ist ein so genannter Ohrwurm! Wenn das Lied einmal in Eurem Kopf drin ist, geht es so schnell nicht wieder raus…
von Albert | 22. Februar 2014 | Deutsche Musik
Max Raabe ist einzigartig. Er ist Leiter des Palastorchesters aus Berlin. Begleitet von diesem Orchester singt er Lieder im Stil der 1920er und 1930er Jahre. Es klingt alt, ist aber neu. Alles passt: die Kleidung, die Stimme, der Habitus. Es sind jedoch oft nicht wirklich alte Lieder die er singt. Viele davon hat er selber im Stil der damaligen Zeit geschrieben. Die Lieder sind aber nicht ernst gemeint. Sie sind sehr humorvoll und übertreiben den Stil der damaligen Zeit, ohne sich darüber lustig zu machen. So ist es auch bei diesem Lied, das auch von ihm geschrieben wurde. Da vermischt er Dinge der heutigen Zeit wie den Anrufbeantworter sehr witzig mit dem Gesangsstil der damaligen Zeit. Es ist eine Freude, sein Gesicht und seine Mimik zu beobachten. Man sieht, dass er sich selbst nicht ernst nimmt und ein diebisches Vergnügen an diesen Auftritten hat.
Max Raabe hat mit seinem Palastorchester eine Homepage und seine größten Hits gibt es auf CD bei Amazon.de und bei iTunes.
von Annik Rubens | 15. Februar 2014 | Deutsche Musik
„Ich will doch nur spielen“ singt Annett Louisan. „Das Spiel“ war wohl ihr größter Hit. Und dahinter versteckt sich eine Anspielung: „Der will doch nur spielen, der tut doch nichts“ sagen viele Hundebesitzer von ihrem Hund. Annett singt es von sich selbst – und natürlich geht es um die Liebe. Oder besser: Um den Sex ohne die Liebe. Die kleine Frau mit der zarten Stimme ist seit Jahren eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. Die Texte mal humorvoll, mal nachdenklich, und dazu eingängige Melodien, die nicht mehr aus dem Kopf gehen. Schön an Annett: Sie entwickelt sich weiter, sie bleibt nicht stehen. Ihre Musik hat sich über die Jahre verändert, verbessert. Viel Spaß damit!
Natürlich hat Annett Louisan eine eigene Homepage, und seit gestern ist ihr neues Album auf dem (deutschen) Markt. In den USA gibt es ihre schöne CD „Bohème“ gerade recht günstig, und natürlich gibt es Annett auch bei iTunes.
von Albert | 8. Februar 2014 | Deutsche Musik
Keine Sorge, das Bild auf dem Video ist nicht ernst gemeint. Bei Judith Holofernes spielt der Humor eine große Rolle. Sie wurde als Mitglied der Band „Wir sind Helden“ bekannt. Die meisten Texte dieser Band stammen aus ihrer Feder. Sie hat sie geschrieben. Wir sind Helden pausiert auf unbestimmte Zeit und Judith hat im Februar ihr erstes Soloalbum „Ein leichtes Schwert“ herausgebracht. Sie kann wunderbar mit der deutschen Sprache umgehen. Ihre Lieder sind oft lustig, aber gleichzeitig auch nachdenklich und kritisch. Es gibt inzwischen in Deutschland glücklicherweise viele junge Frauen, die allein oder in Bands erfolgreich Musik machen, aber Judith Holofernes ist anders als die Anderen. Ihre Texte sind hintersinniger und nachdenklicher. Sie beschäftigt sich auch mit gesellschaftlichen Problemen und sagt offen ihre Meinung. Sie hat eine sehr angenehme Stimme. Ihre Auftritte sind locker und entspannt. Bei ihren Konzerten fühlt man sich einfach wohl.
Judith Holofernes hat einen Blog. Ihre erste CD „Ein leichtes Schwert“ gibt es bei leider nur beim deutschen Amazon, in den USA ist es zu teuer. Und Ihr findet diese CD auch bei bei iTunes – allerdings auch hier wieder nur in Deutschland.
von Annik Rubens | 1. Februar 2014 | Deutsche Musik
Für mich ist er der deutsche Singer-/Songwriter Nummer eins: Reinhard Mey. Er hat mich durch meine Kindheit begleitet und ich mag ihn heute noch sehr. Als Kind habe ich die Lieder gehört wie „Es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär mein Hund“ oder „Der Mörder ist immer der Gärtner“. Sein wohl bekanntester Hit ist „Über den Wolken“ – deswegen habe ich auch das Video für Euch ausgesucht. Heute ist er ernster geworden – aber nicht minder gut. Was so toll ist an Reinhard Mey? Seine Texte. Er hat einen unglaublich großen Wortschatz, erzählt in seinen Liedern wunderbare Geschichten voller Witz und oft auch Melancholie, und er hat eine sehr angenehme Stimme. Reinhard Mey sind sehr deutlich und sehr hochdeutsch – manchmal aber auch sehr schnell. Beschäftigt Euch mit diesem herausragenden deutschen Künstler – Ihr werdet Eure Freude haben!
Reinhard Mey hat eine eigene Homepage und seine CD „Die großen Erfolge*“ gibt es auch bei Amazon.com und viele seiner Lieder gibt es auch bei iTunes*.