„Grenzen“ – ein Appell von Dota Kehr

Dota Kehr ist die Sängerin und sozusagen der Kopf der Band DOTA. Ich hatte sie Euch ja schon früher vorgestellt. Jetzt möchte ich Euch aber sozusagen aus aktuellem Anlass eines ihrer Lieder empfehlen. Es heißt „Grenzen“. Für Dota sind diese die Ursache für viel Leid und Ungerechtigkeit auf der Welt. Deshalb möchte sie einen Pass oder Ausweis, in dem nur „Erdenbewohner“ steht, nicht „Deutscher“ oder „Nigerianer“ – als gäbe es keine Grenzlinie zwischen Staaten. Sie meint aber, dass es Grenzen zwischen Menschen gibt, und die sind wichtig. Es sind die Grenzen des Respekts. Sie möchte, dass wir alle respektvoll miteinander umgehen. Das ist doch ein schöner Wunsch, findet Ihr nicht? Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr den Text des Liedes hier nachlesen.

Dota Kehr

Dota Kehr hat viel von der Welt gesehen. Sie hat aber nicht als Touristin die fremden Länder besucht, sondern als Straßenmusikerin. So kam sie auch zu dem Pseudonym „Kleingeldprinzessin“, das sie aber inzwischen nur noch für ihr Label verwendet. Dota (Abkürzung für Dorothea) ist nicht nur Liedermacherin, Sängerin, Musikproduzentin, Gitarristin und Kopf ihrer Berliner Band Dota, sondern trägt auch einen akademischen Doktortitel. Sie hat ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen.
Die Länder die sie besucht und in denen sie teilweise auch gelebt hat (Brasilien und Ecuador) haben auch deutliche Spuren in ihrer Musik hinterlassen. Vor allem die lateinamerikanische Musik hat es ihr angetan. Ihre frühen Aufnahmen waren von Bossa Nova beeinflusst. Vielleicht ist daran auch ein brasilianischer Babysitter schuld, der sie früh mit dieser Musik in Berührung brachte.
Inzwischen überwiegen aber Folkrock und Jazzeinflüsse in ihrer Musik.
Sie kann wunderbar mit der deutschen Sprache umgehen und schreibt herausragende Liedtexte. Dadurch bekam sie auch ganz unerwartet 2011 den Deutschen Kleinkunstpreis. Ich finde es angenehm, dass ihre Lieder relativ selten von der Liebe handeln. Es gibt ja schließlich auch noch andere Themen! Zum Beispiel, dass wir dazu neigen, die Schuld immer bei Anderen zu suchen („Es sind immer die Andern“) oder dass wir die Freiheit schützen müssen („Überwachte Welt“). Die Lieder sind meist nachdenklich und manchmal auch skurril („Es ist kompliziert!“). Auf den Text zu achten lohnt sich aber auf jeden Fall. Dota Kehr ist eine außergewöhnliche Künstlerin, die viel über das Leben nachgedacht hat.

Hier findet ihr die  offizielle Homepage von Dota. Die Musik gibt es bei Amazon.de, Amazon.com (nur ein Lied). Auf  iTunes.de und iTunes.com ist sie leider nicht vertreten.